Erziehungsberatung / -coaching mit STEP

Erziehungsprobleme tiefergehend besprechen und
an der eigenen Persönlichkeitsentwicklung arbeiten

Individuelle Erziehungsberatung / -coaching mit STEP wird von zertifizierten STEP Kursleiter/innen angeboten, die auch als Diplompsycholog/innen, Kinder- und Jugendlichentherapeut/innen, Familientherapeut/innen, Berater/innen oder Coaches ausgebildet sind.

Die Einzelberatung / Das Einzelcoaching ist geeignet für Eltern, die das pädagogische Konzept von STEP anwenden möchten, um ihren Erziehungsherausforderungen im Alltag gerecht zu werden, und zusätzlich  

  • beim Problemlösungsprozess und bei der Stärkung ihrer Kompetenzen durch den/die Berater/in im individuellen Zweiergespräch - ohne Beteiligung einer Elterngruppe - begleitet werden möchten, oder
  • im Anschluss an einen STEP Elternkurs bestimmte Situationen beim Umgang mit den Kindern tiefergehend besprechen und intensiv an der eigenen Persönlichkeitsentwicklung arbeiten möchten oder
  • aus organisatorischen Gründen keine Möglichkeit haben, an einem STEP Elternkurs in ihrer Nähe teilzunehmen.

Durch die Beratung / das Coaching mit STEP erhalten Eltern Unterstützung sowohl für die Lösung ihrer akuten Erziehungsprobleme, als auch für die mittel- und langfristige Stärkung ihrer Erziehungskompetenz.

Eine große Hilfe für Eltern, die kein Angebot in Ihrer Nähe finden oder aus organisatorischen Gründen keinen Termin in Präsenz wahrnehmen könnten, ist die Online-Beratung bzw. das Online-Coaching! Viele STEP Expert/innen bieten Beratung / Coaching online.   

Beispiel: Eltern, die ihrem Kind Raum für seine Persönlichkeitsentwicklung geben wollen, aber aufgrund ihres eigenen Strebens, perfekt sein zu wollen, dem Kind nicht erlauben können, Fehler zu machen, wenn es Neues ausprobieren möchte, können im Rahmen einer Beratung  über ihren Lebensstil  – im Sinne der adlerianischen Psychologie - reflektieren und ihre Haltung und Vorgehensweise ändern.

Wie bei den STEP Elternkursen, geht es auch bei der/m Einzelberatung / -coaching um Hilfe zur Selbsthilfe. In der Beratung stehen Aspekte wie Empathie, Wärme, Akzeptanz, Wertschätzung, gegenseitige Bestätigung und Ermutigung in Vordergrund.

„Individualpsychologisch orientierte Fachleute für Beratung gehen von einem tendenziell positiven Menschenbild, von einer optimistischen Grundhaltung aus – und sie sehen im Gegenüber einen gleichwertigen, mündigen Menschen, dem sie mit Respekt begegnen! … Die vertrauensvolle, tragende Arbeitsbeziehung zwischen Beratungsperson und Hilfesuchenden stellt die Basis für jede erfolgreiche Zusammenarbeit dar… Die Individualpsychologie ist in ihrem Selbstverständnis immer auch eine ressourcenorientierte Psychologie: Sie fordert uns auf, Menschen zu unterstützen, ihre ungenutzten Fähigkeiten, wenig entwickelte Potentiale oder Ressourcen zu entdecken und zur Entfaltung zu bringen: Jeder Mensch bringt Ressourcen mit, und seien sie noch so vorerst kaum erkennbar!“
                                                             ehem. Diplompsychologin, Psychotherapeutin und
                                                             STEP Kursleiterin Denise Tinguely

Im Rahmen eines Erstgesprächs wird der Bedarf der Eltern und die Rolle des/r Beraters/Beraterin geklärt. Details über die Vorgehensweise (inkl. Präsenz und/oder Online) und über das Honorar erfahren Sie direkt von dem/r jeweiligen Berater/Beraterin.

Kanton / Ort Foto Kursleiter / in Profil
Kontakt
Aargau Rita Wahrenberger-Margiotta  
Basel-Land Petra Rudin-Scheuch  
Bern Janine Widmer  
Luzern
und online
Silvia Brunner-Knobel  
Schwyz Sarah Hefti  
St. Gallen
und online
Liselotte Braun  

Denken Sie über Ihre Werte nach 

Waren folgende Werte in Ihrer Familie wichtig, als Sie ein Teenager waren: Familie, Religion, Bildung, Arbeit, Geld, etc.?

Welche Werte haben Sie akzeptiert?
Welche Werte haben Sie abgelehnt?

Welche Werte – glauben Sie  - geben Sie an Ihre Teenager weiter?

Welche Werte würden Sie gerne weitergeben?

 STEP Das Elternbuch –
Leben mit Teenagern, BELTZ Verlag

Ermutigungskarten für kleine
und große Kinder

Viele Eltern möchten ihre Kinder ermutigen und ihnen helfen zu starken Persönlichkeiten zu werden. Um die tägliche Ermutigungsarbeit von Eltern und anderen Erziehungsbeauftragten zu erleichtern, hat Babs Bender-Wolfinger auf dem Hintergrund ihrer individualpsychologischen Tätigkeit „Ermutigungskarten für kleine und große Kinder“ entwickelt. Kurze ermutigende Texte wurden mit schönen Kinderbildern in fröhlichen leuchtenden Farben kombiniert. Für Erziehende eine Hilfe und für Kinder eine stärkende Freude.

Bestellung über info@elternpluskinder-shop.de

Sie ändern Ihren inneren Dialog

Wenn Sie über das Fehlverhalten Ihres Kindes aufgebracht sind, fragen Sie sich:

 Was sage ich gewöhnlich zu mir selbst?

Was kann ich mir stattdessen sagen?

Das bedeutet, Sie ändern Ihre Perspektive. 

Je öfter Sie dies tun, desto besser sind Sie vorbereitet, auf Fehlverhalten angemessen zu reagieren.

STEP Das Elternbuch –
Kinder ab 6 Jahre, BELTZ Verlag


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.