„STEP ELTERNTRAINING IN DER JUGENDHILFE -
EIN ERFAHRUNGSBERICHT“
Dieser Artikel wurde vom zertifizierten STEP Kursleiter Werner Mayer, Diplom Sozialwissenschaftler, systemischer Berater und Mediator, in der Zeitschrift heilpädagogik.de, 03/2008 veröffentlicht.
„Heute, 4 Jahre nach Einführung des STEP Elterntrainings in das Leistungsangebot der „Integrativen Jugendhilfe“ in Oldenburg lässt sich folgendes feststellen: Das STEP Elterntraining eignet sich sehr gut für den Einsatz in der Erziehungshilfe.
Durch die Integration des STEP Elterntrainings in das Gesamtangebot der integrativen Jugendhilfe ist für die Eltern eine neue Ebene des Lernens etabliert worden. Durch die Gruppensituation werden Lernvorgänge ermöglicht, die in „normalen“ Elterngesprächen so nicht realisierbar sind. Die Lernerfolge der einzelnen Teilnehmer befruchten wiederum die Elterngespräche, die im Rahmen der Jugendhilfemaßnahmen weiterhin geführt werden.
…
In Hinblick auf die erreichten Ergebnisse bei den Eltern zeichnet sich eine gewisse Bandbreite ab… Allgemein kann von einer Verbesserung der Erziehungskompetenz gesprochen werden, die an der Zunahme von Empathie und Verständnis, an einer erweiterten kommunikativen Kompetenz und einer reflektierteren erzieherischen Vorgehensweise deutlich wird.
Je ressourcenärmer die teilnehmenden Eltern sind, desto wichtiger scheint es zu sein, dass sie erst einmal Qualitäten wie Zugehörigkeit, Respekt und Wertschätzung in der Gruppe erleben. Die Erfahrung stärkt die Eltern und bildet die Grundlage dafür, dass sie diese Qualitäten an ihre Kinder weitergeben können.
…
Der größte Erfolg des Elterntrainings scheint aber darin zu liegen, dass viele Eltern nach Ablauf des Trainingskurses weitermachen wollen und dies auch tun. Hier scheint die Erkenntnis gereift zu sein, dass sie es selber in der Hand haben, wie sich das Familienleben zu Hause gestaltet. Dies ist ein wesentlicher Schritt von der häufig erlebten Ohnmacht zur Erfahrung der Selbstwirksamkeit.“