Eltern wünschen sich Mehr Erziehungskompetenz
im Alltag und weniger Stress in der Familie

Elternsein ist eine der schönsten Aufgaben in unserem Leben. Es gibt aber Tage an denen Eltern sich überfordert oder unsicher fühlen, weil ...

  • der kleine Leon morgens trödelt, mit Wutanfällen reagiert wenn ihm etwas nicht passt und er abends nicht ins Bett gehen will ...
  • die Töchter, Olga, 8, und Vera,10, sich die ganze Zeit streiten ...
  • der 13jährige Max "keinen Bock" auf Schule hat, und der Lehrer sich beschwert, dass Max seine Hausaufgaben nicht macht und den Unterricht stört ...
  • weder die 12jährige Fatima noch der 15jährige Ahmed zu Hause mithelfen wollen ...
  • Patrick,16, bis spät nachts vor dem PC sitzt, im Internet Spiele spielt oder chattet, respektlos ist und mit den Eltern nichts mehr zu tun haben will ...

Manchmal setzen sich die Eltern durch - sie nörgeln, sie schreien, manchmal rutscht ihnen die Hand aus, oder sie erkaufen Wohlverhalten durch Belohnungen. Manchmal geben Eltern auch auf; sie lassen die Kinder gewähren und aus purer Hilflosigkeit alles durchgehen. 

Geht es auch anders?

Endlich wieder in Ruhe telefonieren!
Alltag mit kleinen Kindern
Humor kann helfen!
Alltag mit Teenagern
Konsequent und gelassen – funktioniert tatsächlich!
Alltag mit Schulkindern

STEP macht Mut und gibt Sicherheit!

Durch die Teilnahme an einem STEP Kurs können Eltern ihre Erziehungskompetenz stärken, gelingende, erfüllende Beziehungen mit ihren Kindern aufbauen und ein kooperatives, stressfreieres Zusammenleben in der Familie erreichen.


WAS IST EIN ELTERNKURS?

Eltern werden für den demokratischen Erziehungsstil sensibilisiert. Mit STEP entdecken sie ihre eigenen Ressourcen und Stärken (wieder). Schritt für Schritt verinnerlichen sie eine liebevolle und konsequente Grundhaltung in der Erziehung.
Durch positive Erfahrungen, das Lernen aus Fehlern und den Austausch mit den anderen Eltern finden sie ihre individuelle Art, STEP im Alltag umzusetzen. So fällt es ihnen leichter - in einer zunehmend komplexer werdenden Welt - Kinder zu erziehen, die respektvoll, selbstbewusst, verantwortungsbewusst, kooperationsbereit und glücklich sind.

Durch individuelle Erziehungsberatung / -coaching mit STEP können  Eltern ihre Erziehungsprobleme ausführlicher besprechen und tiefergehend an der eigenen Persönlichkeitsentwicklung arbeiten.

Einzelberatung / -coaching wird von zertifizierten STEP Kursleiter/innen angeboten, die auch als Diplompsycholog/innen, Kinder- und Jugendlichentherapeut/innen, Familientherapeut/innen, Berater/innen oder Coaches ausgebildet sind.

Positive Veränderungen im Familienleben 

Viele zertifizierte STEP Kursleiter/innen haben im Rahmen der wissenschaftlichen Evaluation von STEP darauf hingewiesen, dass sich während des zehnwöchigen Kurses bereits sichtbare Erfolge bei den Familien einstellen. Drei beispielhafte Aussagen lassen dies besonders deutlich werden:

        „Eltern strahlen im Verlauf sehr viel positive Energie aus und wirken ermutigt!“

        „Noch während des Kurses stellen sich erste Erfolge ein.“

       „Die Wahrnehmung von Beziehungen erweitert sich, der Umgang mit „Fehlern“ 
        verändert sich im angstfreien Klima, alle am Erziehungsprozess Beteiligten
        erfahren tiefen Respekt.“ 

                Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung, Januar 2007, S. 24

STEP ist weltanschaulich neutral 

Eltern aus verschiedenen Kulturkreisen und Religionen, die demokratische (partizipative) Erziehung praktizieren wollen, schätzen die Veränderung, die sie mit Hilfe von STEP in ihrem Familienleben bewirken konnten:

So sagt eine türkische Mutter, die an einem STEP Elternkurs für Eltern mit Migrationshintergrund im Familienzentrum in Hückelhoven unter der Leitung von Birgit Süßenbach teilgenommen hat:

„Ich höre mehr zu. Ich verstehe nun, dass mein Verhalten verlässlich sein muss. Aktives Zuhören, das Ermutigen der Kinder, das Zurückziehen aus Machtkämpfen lässt meine Kinder ruhiger werden. Ich mache mir nun bewusst, dass dieses Kind auf mich reagiert. Ich sehe die Kinder wie einen Spiegel, der uns die Bedürfnisse und Probleme der Kinder spiegelt, um die wir uns dann kümmern wollen. Ich halte das Muttersein als etwas Heiliges. Ich denke, dass ein gemeinsames Miteinander große Verantwortung mit sich bringt. Durch mein reflektiertes Handeln lege ich den Grundstein für die Zukunft meiner Kinder. Die Kinder sind unsere Zukunft und unser Vermächtnis.“

                                                                 Elternkurse in Settings, Beispiele guter Praxis,
                                                                 Projekt BEEP, Universität Bielefeld, Juni 2009

99,7% der TeilnehmerInnen empfehlen den STEP Elternkurs weiter.
Basis: Befragung von 599 Eltern.

Interview

Interview mit einer Teilnehmerin 
an einem STEP Elternkurs

Kommt Ihnen das bekannt vor? 
Alltag mit kleinen Kindern

Kommt Ihnen das bekannt vor? 
Alltag mit Teenagern

"Alle Eltern auf die Schulbank?" 

Kerstin Günzel, Autorin des Artikels, der in der Januar 2012 Ausgabe der Zeitschrift "Eltern" erschienen ist, hat u.a. mit einer Familie gesprochen, die an einem STEP Elternkurs teilgenommen hat und hat folgendes erfahren: 
Natascha Bettermann : "Unsere Tageseltern sind gleichzeitig STEP Kursleiter. Ihre 'Fortbildung' gab mir Sicherheit, und ich merkte schnell, wie gut die Methode bei uns funktioniert."

weiter

STEP Elternbücher, BELTZ Verlag empfohlen von Klaus Hurrelmann, Professor für Sozial- und Gesundheitswissenschaften

"Schon die beiden ersten Bände, die sich auf die 0 bis 6-jährigen und die 6 bis 12-jährigen Kinder beziehen, haben eine überwältigende Resonanz gefunden."

weiter

Das STEP Programm bei Messen, Fachtagungen und Kongressen

in Deutschland und
 
 

Eltern Grosseltern_Teaser 3 
in der Schweiz

Eltern, sowie Fachleute können sich über das STEP Elterntraining jedes Jahr bei zahlreichen Fachtagungen und Messen informieren.
Z.B.: In der Schweiz an verschiedenen kantonalen Elternbildungstagen, an der Elbi Expo Weinfelden und Gossau/SG, am St. Galler Forum etc. und 
i
n Deutschland beim jährlichen Deutschen Präventionstag, beim Familientag in Hamburg, bei der Babymesse in München, usw.   

Die STEP Kursleiter/innen freuen sich auf Ihren Besuch!


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.