Roxana Petcov
Motto: Weiterbildung für Eltern bzw. für Pädagogen ist das Recht jedes Kindes - damit jedes Kind mit Liebe und Respekt erzogen wird, damit die an der Erziehung Beteiligten gemeinsam, zuversichtlich und mit Freude ihre Aufgabe wahrnehmen!
Meinen beruflichen Weg habe ich als Sprachwissenschaftlerin mit pädagogisch-philologischem Universitätsabschluss begonnen, später habe ich mich im individualpsychologischen Bereich weiterbilden lassen. Durch meine vielseitige berufliche Erfahrung - als Dozentin in der Erwachsenenbildung, Leiterin der Fremdsprachenabteilung eines Weiterbildungsinstituts bis zum Aufbau des Qualitätsmanagementsystems eines mittelständischen Unternehmens – habe ich mich immer wieder neuen Herausforderungen gestellt. Als gebürtige Rumänin bin ich das Leben in verschiedenen Kulturkreisen - unter anderem auch in der Schweiz - gewöhnt.
In den USA ließ ich mich zur STEP Kursleiterin bei Dr. Dinkmeyer Jr., einem der STEP Autoren, ausbilden. Seit Anfang 2014 nehme ich an einer Coachausbildung teil.
Mit STEP habe ich ein Weiterbildungsprogramm gefunden, das - durch den auf der Gleichwertigkeit aller Menschen basierenden Ansatz und die lebensbejahende Einstellung – meiner Lebensphilosophie entspricht.
Zusammen mit Trudi Kühn bin ich Herausgeberin des gesamten STEP Programms im deutschsprachigen Raum und Mitgründerin des InSTEP Trainernetzwerks. Die mehrjährige Erfahrung mit zahlreichen Elternkursen, die ich mit deutschen Eltern, aber auch mit Eltern verschiedener Nationalitäten bei der Internationalen Schule Düsseldorf durchgeführt habe, fließt in die Konzeption und Durchführung der Ausbildung von STEP Kursleiter/innen ein, die ich zusammen mit Frau Kühn seit 2001 leite.
Zum STEP Programm gehören die zwischen 2001 und 2011 veröffentlichten STEP Bücher für Eltern ("Die ersten 6 Jahre", "Kinder ab 6 Jahre" und "Leben mit Teenagern") bzw. für Pädagog/innen ("STEP, Das Buch für Erzieherinnen – Kinder wertschätzend und kompetent erziehen" und „STEP Das Buch für Lehrer/innen – Wertschätzend und professionell den Schulalltag gestalten“). Das Trainingsmaterial für die entsprechenden Weiter- und Fortbildungen haben Frau Kühn und ich in dieser Zeit übersetzt, aktualisiert und für den deutschen Kulturraum adaptiert.
Insbesondere das Buch für Lehrer/innen widme ich denjenigen Lehrerinnen und Lehrern, die für mich selbst bzw. für meine Kinder, begeisternde Vorbilder für das lebenslange Lernen sowie wertschätzende und ermutigende Begleiter/innen auf dem Weg ins Leben waren.
Für alles, was ich lernen und beruflich gestalten durfte, kann ich nicht genug meinem Mann, sowie meinen mittlerweile erwachsenen Kindern danken.