Teilnehmer/innen an der Lehrerfortbildung

  • Lehrpersonen aller Schulformen (Kindergarten, Primarschule, Sekundarschule, Oberschule, Realschule, Gymnasium, Fachmittelschule, alternative Schulformen wie z.B. Reformschulen, Montessori, Steiner/Waldorf etc.)
  • Schulsozialarbeiter/innen
  • Schulische Heilpädagog/innen
  • Schulpsycholog/innen, Schulberater/innen
  • Lerntherapeut/innen
  • Student/innen

Sowohl das gesamte Kollegium bzw. Teile des Kollegiums einer Schule als auch einzelne Lehrer/innen sind willkommen.

Für ein Kollegium (oder einen Teil des Kollegiums) einer Schule  können
Inhouse Veranstaltungen vor Ort organisiert werden.

Die Erfahrung hat gezeigt, dass Inhouse Fortbildungen besonders hilfreich sind, auch weil sie Schulentwicklung im besten Sinn (auch Inklusion und Erziehungs- und Bildungspartnerschaft) möglich machen und durch gelingende Beziehungen den Zusammenhalt  stärken.

Gruppengrösse

12 – 20 Teilnehmer/innen

Format

Beispiele von möglichen Formaten: 

  • Fortbildung - Gesamtdauer 32 Stunden (8 Module - obligatorisch)
    Z.B.
    • 4 Tage jeweils im Abstand von 3 - 4 Wochen oder                         
      2 Tage + 1 Tag +1 Tag im Abstand von 3 - 4 Wochen
       
    • 1 ganzer Tag und 6 halbe Tage im Abstand von jeweils 1 – 2 Wochen

  • Nachtreffen zur kollegialen Intervision – Gesamtdauer 8 - 16 Stunden (optional) Z.B.
    • 2 ganze Tage im Abstand von 2 Monaten
    • 4 halbe Tage im Abstand von einem Monat

Weitere Formate – entsprechend der Rahmenbedingungen einer Schule – insbesondere für Inhouse Veranstaltungen. 

Ort und Räumlichkeiten

Abhängig von den Organisatoren der Fortbildung:

  • Schule - Inhouse Veranstaltungen vor Ort für die Lehrkräfte eines Kollegiums bzw. Teile des Kollegiums
     
  • Lehrerfortbildungsinstitute, Pädagogische Hochschule - Veranstaltungen offen für Teilnehmer/innen aus verschiedenen Schulen, die sich individuell anmelden

Gebühren

Informationen über die Teilnahmegebühr für die jeweilige Fortbildung erhalten Sie von dem/r jeweiligen zertifizierten STEP Dozenten/Dozentin bzw. vom jeweiligen Lehrerfortbildungsinstitut, an dem zertifizierte STEP Dozent/innen die Fortbildungen anbieten.

Die Honorarvereinbarungen mit der Schule oder dem Lehrerfortbildungsinstitut werden von dem/r zertifizierten STEP Dozent/in - je nach Rahmenbedingungen - individuell getroffen.

Aktuelle Fortbildungsangebote 

Die Liste der aktuell angebotenen STEP Lehrerfortbildungen und die Möglichkeit, sich bei einer Fortbildung anzumelden, finden Sie unter
Aktuelle Weiterbildungsangebote“.

Sollten Sie kein für Sie passendes Angebot finden, sprechen Sie eine/n der zertifizierten Dozent/innen an – insbesondere, wenn Sie eine Inhouse Veranstaltung für Ihre Einrichtung organisieren möchten. Sie / Er freut sich auf Ihre Anfrage / Kontaktnahme und hilft Ihnen gerne weiter.

Um eine STEP Fortbildung für das Kollegium bzw. einen Teil des Kollegiums Ihrer Schule zu organisieren können Sie sich auch an
Frau Silvia Brunner, Koordinatorin der Dozent/innen für die STEP Lehrer- fortbildung in der Schweiz wenden.

E-Mail: silvia.brunner@instep-online.ch 

SCHULENTWICKLUNG MIT STEP - ENTLASTUNG FÜR DIE SCHULLEITUNG

Praktische Erfahrungen von drei Schul-leiter/innen
_______________________________

Die Herausforderungen für die Schul-leitung werden nicht weniger: die Einführung neuer Konzepte wie Inklusion, Konflikte im Kollegium, der Umgang mit schwierigen Schüler/innen, Elterngespräche, die zur Konfrontation führen ... Drei Schulleiter/innen berichten im Folgenden anhand anschaulicher Beispiele, wie sie mit Hilfe des STEP Konzeptes Entlastung im Schulalltag gefunden haben und so ihre Aufgaben effizienter und gelassener bewältigen. weiter

Artikel in der Zeitschrift "Beruf: Schulleitung - Das Fachmagazin für Schulleitungen in Deutschland", Februar 2015 


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.