DIE ZERTIFIZIERUNG FÖRDERT DIE NACHHALTIGKEIT 
DER STEP WEITERBILDUNG FÜR MITARBEITENDE IN 
DER schulergänzenden betreuung


Im Anschluss an eine STEP Weiterbildung für Mitarbeitende in der schulergänzenden Betreuung besteht die Möglichkeit der Zertifizierung sowohl einzelner Teilnehmer/innen als auch des gesamten Teams durch das InSTEP Weiterbildungsinstitut.

Die Zertifizierung belegt das fundierte Wissen und die fortlaufende, konsequente Umsetzung des STEP Konzepts durch die Mitarbeitenden bzw. durch das ganze Team im Berufsalltag. 

Wenn das ganze Team einer Schulergänzenden Betreuung an einer Weiterbildung teilgenommen hat, kann  diese Einrichtung ein Zertifikat als STEP zertifizierte Einrichtung erhalten.

Die STEP Zertifizierung ist eine Qualitätssicherungsmaßnahme für die Schulergänzende Betreuung. Sie dient der Dokumentation der Wirksamkeit und der Nachhaltigkeit bei der Umsetzung von STEP durch alle Fachkräfte des Teams in ihrem Berufsalltag.

Das STEP Zertifikat der Einrichtung ist drei Jahre gültig und kann – unter Nachweis der kontinuierlichen Qualitätssicherung mit STEP  - erneuert werden.

Die ersten nach STEP zertifizierten schulergänzenden Tagesstrukturen in der Schweiz befinden sich in Entlebuch und Meggen (Kanton Luzern). Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben die Ausbildung unter der Leitung von Silvia Brunner-Knobel absolviert und sich als Fachpersonen zertifizieren lassen. Damit war die Grundlage geschaffen, dass auch die Institutionen die Zertifikation erlangen konnten, welche erfordert, dass das gesamte Team nach STEP arbeitet und reflektiert.  

Entlebuch Zertifikatübergabe
    Zertifikatübergabe in den Tagesstrukturen Entlebuch am 27. November 2019 - Entlebucher Anzeiger 

 

Zertifizierungsfeier in den Tagesstrukturen Meggen am 26. November 2019

Detaillierte Auskünfte über die Zertifizierung werden auf Anfrage von den jeweiligen Referent/innen oder von Frau Silvia Brunner, Leiterin des Bereichs "Weiterbildung für Mitarbeitende in der schulergänzenden Betreuung" in der Schweiz.
E-Mail: silvia.brunner@instep-online.ch
.

RÜCKMELDUNGEN

"Ich schätze es sehr, dass wir die Weiterbildung als Team besuchen durften. So haben wir alle den gleichen Wissenstand und können uns gegenseitig unterstützen und ermutigen. Die praxisbezogenen Fallbeispiele waren sehr hilfreich.
Die Referentin ist sehr kompetent und hat auf Augenhöhe mit uns gearbeitet. Sie hat eine sehr angenehme Art und hat uns die Inhalte des Konzepts verständlich und klar vermittelt. Der Aufbau der Weiterbildung ist strukturiert und das Buch ist gut in der Praxis anwendbar. Vielen Dank, es ist eine wertvolle Erfahrung, die ich gerne auf meinem Weg mitnehme." 

      STEP zertifizierte Mitarbeitende in    
      der schulergänzenden Betreuung          
      in der Schweiz

"Durch die STEP Weiterbildung habe ich viel für mich gelernt. Ich kann selbstbewusster, gelassener und besser vorbereitet mit Störungen umgehen und sie konsequent und ruhig meistern. Das STEP Konzept ist im alltäglichen Umgang mit Kindern eine große Stütze. Es ist einfacher geworden für mich, auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen. "Ich-Aussagen", stetiges Beobachten, richtiges Einschätzen von Fehlverhalten und "Aktives Zuhören" fördert in großem Maße das entspannte Beisammensein aller Beteiligten."

     Tanja Merle, STEP zertifizierte 
     pädagogische Fachkraft 
     Offene Ganztagsschule
     Siegfried-Drupp Europagrundschule,
     Dortmund, Deutschland

qualitätssiegel für tagesstrukturen meggen


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.