DIE ZERTIFIZIERUNG FÖRDERT DIE NACHHALTIGKEIT
DER STEP WEITERBILDUNG FÜR MITARBEITENDE IN
DER schulergänzenden betreuung
Im Anschluss an eine STEP Weiterbildung für Mitarbeitende in der schulergänzenden Betreuung besteht die Möglichkeit der Zertifizierung sowohl einzelner Teilnehmer/innen als auch des gesamten Teams durch das InSTEP Weiterbildungsinstitut.
Die Zertifizierung belegt das fundierte Wissen und die fortlaufende, konsequente Umsetzung des STEP Konzepts durch die Mitarbeitenden bzw. durch das ganze Team im Berufsalltag.
Wenn das ganze Team einer Schulergänzenden Betreuung an einer Weiterbildung teilgenommen hat, kann diese Einrichtung ein Zertifikat als STEP zertifizierte Einrichtung erhalten.
Die STEP Zertifizierung ist eine Qualitätssicherungsmaßnahme für die Schulergänzende Betreuung. Sie dient der Dokumentation der Wirksamkeit und der Nachhaltigkeit bei der Umsetzung von STEP durch alle Fachkräfte des Teams in ihrem Berufsalltag.
Das STEP Zertifikat der Einrichtung ist drei Jahre gültig und kann – unter Nachweis der kontinuierlichen Qualitätssicherung mit STEP - erneuert werden.
Die ersten nach STEP zertifizierten schulergänzenden Tagesstrukturen in der Schweiz befinden sich in Entlebuch und Meggen (Kanton Luzern). Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben die Ausbildung unter der Leitung von Silvia Brunner-Knobel absolviert und sich als Fachpersonen zertifizieren lassen. Damit war die Grundlage geschaffen, dass auch die Institutionen die Zertifikation erlangen konnten, welche erfordert, dass das gesamte Team nach STEP arbeitet und reflektiert.
Zertifikatübergabe in den Tagesstrukturen Entlebuch am 27. November 2019 - Entlebucher Anzeiger
Zertifizierungsfeier in den Tagesstrukturen Meggen am 26. November 2019