Der zweite schritt : step aufbaumodule

Absolventen des STEP Kursleiterseminars - Grundmodul können sich - i.d.R. nach der Durchführung von mindestens einem STEP Elternkurs „Kinder ab 6 Jahre“ zum/r Leiter/in von spezialisierten STEP Kursen qualifizieren.

Dafür nehmen sie an diversen Aufbaumodulen teil:

Kursleiter/in für den STEP Elternkurs „Die ersten 6 Jahre“

An diesem Aufbaumodul kann jede/r STEP Kursleiter/in teilnehmen, der/die das Kursleiterseminar erfolgreich absolviert hat - unabhängig von der Teilnahme am Trainernetzwerk.

Zertifizierte STEP Kursleiter/innen profitieren von einer Preisreduktion von 30%.

Themen:

  • Entwicklungspsychologische Aspekte (0-6 Jahre)
  • STEP – Resilienz- und Gehirnforschung (kurzer Einblick)
  • Besonderheiten des STEP Kurses für Eltern von kleinen Kindern
    „Die ersten 6 Jahre“.

Dauer: 1 Tag (8 Std.)

Trainerkit:

  • Kursleiterhandbuch
  • Trainer-DVD
  • STEP Elternbuch, „Die ersten 6 Jahre“
  • visuelles Material

 Dozentin:

 

 

 

Petra Rudin-Scheuch, Individualpsychologische Erziehungsberaterin SGfB, Dipl. Mütterberaterin HFD, Pflegefachfrau HF, Erwachsenenbildnerin SVEB, Elternbildnerin CAS, Zertifizierte STEP Kursleiterin und Zertifizierte STEP Trainerin für Erzieherinnen

 



Kosten 
(Trainerkit und Teilnahme):
       CHF 700,-  außerhalb des Trainernetzwerks
       CHF 500,-  im Trainernetzwerk (30 % Rabatt)
       CHF 80.-    bei der 2. Teilnahme am Aufbaumodul (nur für zertifizierte Kursleiter/innen
                          im Trainernetzwerk)

Kursleiter/in für den STEP Elternkurs „Leben mit Teenagern“

An diesem Aufbaumodul kann jede/r STEP Kursleiter/in teilnehmen, der/die das Kursleiterseminar erfolgreich absolviert hat - unabhängig von der Teilnahme am Trainernetzwerk.

Zertifizierte Kursleiter/innen profitieren von einer Preisreduktion von 30%.

Themen:

  • Entwicklungspsychologische Aspekte im Teenageralter
  • Besonderheiten des STEP Kurses für Eltern von Teenagern „Leben mit Teenagern“

Dauer:  1 Tag (8 Std)

Trainerkit:

  • Kursleiterhandbuch
  • STEP Elternbuch, „Leben mit Teenagern“
  • visuelles Material

Dozentinnen:

Trudi Kühn

Roxana Petcov

Herausgeberinnen des STEP Programms

 

Kosten (Trainerkit und Teilnahme)

       CHF 510.-   außerhalb des Trainernetzwerks
       CHF 340,-   im Trainernetzwerk (30 % Rabatt)

Kursleiter/in für die STEP Weiterbildung für Erzieher/innen und Tagespflegepersonen

An diesem Aufbaumodul können ausschließlich zertifizierte Kursleiter/innen im Trainernetzwerk teilnehmen.

Themen:

  • Besonderheiten der Zielgruppe Erzieherinnen
  • Durchführung der STEP Weiterbildung für Erzieher/innen und Tagespflegepersonen: Inhalt, Methodik und Didaktik, Organisatorischer Rahmen
  • STEP Zertifizierung für Erzieher/innen

Dauer:  2 Tage (16 Std)

Konzeption des Aufbaumoduls und Kursleiterhandbuch: Trudi Kühn und Roxana Petcov

Dozentinnen:

 

 

 

 Jutta Luginsland, Berufserfahrung in der Kitaleitung, im Heim und in Jugendwohngruppen mit schwer erziehbaren Teenagern; langjährige Referentin in Erziehungsfragen (Team F), Individualpsychologische Beraterin (ICL), STEP Kursleiterin in Stuttgart, seit Jahren STEP Trainerin für die Weiterbildung für ErzieherInnen in Baden Württemberg.

 

 

 

 

Steffi Schöps, Kita-Leiterin i.R., STEP Kursleiterin für die STEP Weiterbildung für Erzieher/innen, insbesondere bei der Hamburger Vereinigung e.V. (Elbkinder), STEP Kursleiterin beim Pilotprojekt für die Weiterbildung für Kindertagespflegepersonen

 

Voraussetzungen für die Teilnahme und
Kosten (Trainingsmaterial und Teilnahme): s. interner Bereich des Trainernetzwerks

Dozent/in für die STEP Lehrerfortbildung

An diesem Aufbaumodul können ausschließlich zertifizierte STEP Kursleiter/innen im Trainernetzwerk teilnehmen. 

Themen:

  • Individualpsychologisch fundierte Pädagogik
  • Besonderheiten der Zielgruppe Lehrer/innen
  • Durchführung der STEP Lehrerfortbildung: Inhalt, Methodik und Didaktik, Organisatorischer Rahmen

Dauer:  3 Tage (24 Std)

Konzeption, Dozentenhandbuch und Dozentinnen:

Trudi Kühn

Roxana Petcov

Herausgeberinnen des STEP Programms

 

Voraussetzungen für die Teilnahme und
Kosten (Trainingsmaterial und Teilnahme): s. interner Bereich des Trainernetzwerks

Aktuelle Seminarangebote 

Die Termine der aktuell angebotenen Aufbaumodule für alle STEP Kursleiter/innen, unabhängig von der Teilnahme am Trainernetzwerk, finden Sie unter „Aktuelle Seminarangebote“.
Dort können Sie sich auch zu einem Aufbaumodul anmelden.

Die Termine für Aufbaumodule, an denen ausschließlich zertifizierte STEP Kursleiter/innen  teilnehmen können, finden Sie unter Trainernetzwerk.

Erziehungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Kindergarten in der Schweiz


Im Rahmen des Projektes GEMEINSAM STARK - für eine Erziehungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Kindergarten … damit sich Ihr Kind optimal entwickeln kann bietet das pädagogische Konzept von STEP die gemeinsame Basis für die Erziehungsarbeit von Eltern und Kindergartenlehrpersonen. Video zur Durchführung des Projekts in Reinach, Baselland

Eltern schätzen die Fähigkeiten
der STEP Kursleiter/innen

Im Rahmen der Evaluation vom STEP Elterntraining sollten die Kursteilnehmer die Frage „Wie würden Sie den Unterrichtsstil der/des Kursleiterin/Kursleiters kurz charakterisieren?“ frei beantworten.

„Die mit Abstand am häufigsten genannten Attribute beziehen sich zum einen auf die Einfühlsamkeit, das Verständnis und die Unterstützung, die den Kursteilnehmern durch die STEP Trainer/innen demnach wohl besonders stark entgegengebracht werden. Dies wird z.B. häufig mit „einfühlsam“ „verständnisvoll“, „ermutigend“, „empathisch“ umschrieben. Aber auch die Wörter „annehmend“, „gefühlvoll“, „warm“ und „sensibel“ werden genannt.

Zum anderen wird besonders oft und durchgängig die Unterrichtsmethodik als strukturiert, schlüssig und konsequent beurteilt. So werden Umschreibungen wie „zielgerichtet“, „systematisch“ oder „auf den Punkt gebracht“, von den STEP-Teilnehmern verwendet. Hierin kann sich STEP in seinem Selbstverständnis als systematisches Trainingsprogramm bestätigt sehen. …

Zitate aus dem ERSTEN BERICHT DER WISSENSCHAFTLICHEN BEGLEITFORSCHUNG, Universität Bielefeld, Oktober 2005

Kleingruppenarbeit beim Aufbaumodul für die Qualifizierung 
zum/r Kursleiter/in für die STEP Weiterbildung für Erzieher/innen

Mehr Gelassenheit im Kita-Alltag



„Für mich persönlich hat sich seit der Weiterbildung viel verändert. Viel gelassener kann ich heute Situationen einschätzen und unnötigen Konflikten aus dem Weg gehen."

Susanne Arnft, Leiterin des Ev. Kindergartens Dortmund-Berghofen

Übung beim Aufbaumodul für die Qualifizierung zum/r Dozent/in für die STEP Lehrerfortbildung

Mut zur Veränderung in der Schule


„Ich nehme aus dem Kurs (STEP Lehrerfortbildung) mit: Gelassenheit in schwierigen Situationen beibehalten. Mut zur Veränderung und Achtsamkeit zu den eigenen Gefühlen.“

Anita Germann, Lehrerin aus Oberuzwil, Schweiz, Mai 2012


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.